Dr. Hartmut Bauer ist zum Februar 2007 in den Ruhestand gegangen. Er hat 34 Jahre im kirchlichen Entwicklungsdienst gearbeitet, zuletzt als Mitglied des EED- Vorstandes. Die Zusammenarbeit von Kirche und Staat in der Entwicklungsarbeit war ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Nach einem Studium der Volkswirtschaft war Hartmut Bauer zunächst wissenschaftlicher Assistent am Institut für Entwicklungspolitik der Universität Freiburg und arbeitete dann ab 1971 im Planungsstab des Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft. 1972 promovierte er in Politikwissenschaft zum Thema Bildungsplanung. Anfang 1973 wechselte er zur Evangelischen Zentralstelle für Entwicklungshilfe (EZE), wo er zunächst das Referat Projektabwicklung und -begleitung leitete. 1975 wurde er stellvertretender Geschäftsführer und 1986 Geschäftsführer der EZE.
Bauer wirkte mit an der
Zusammenführung von vier
evangelischen Entwicklungswerken,
darunter der EZE,
in den EED und gehörte von
Beginn an dem Vorstand
des EED an – er war dort für
Finanzen, Verwaltung und
Personal zuständig. Mit einem
Gottesdienst wurde Hartmut
Bauer am 1. Februar in den
Ruhestand verabschiedet;
zugleich wurde sein Nachfolger
Tilman Henke in das Amt
eingeführt.
Unter dem Titel Sehnsucht nach Frieden hat das EMW ein Buch über "Initiativen für Verständigung und Zusammenarbeit in Israel und Palästina" vorgelegt. Es stellt gesellschaftliche und religiöse Initiativen für das Gespräch über die Fronten hinweg vor, lässt deren Vorkämpfer zu Wort kommen und enthält bewegende Geschichten, wie Menschen zu solchem Engagement kommen. Besonders unter den Stimmen aus Israel sind viele, die sich kritisch über die eigene Gesellschaft äußern. Das Buch kann gegen Spende beim EMW bestellt werden.
Auch der schmale Band Siehe, es ist ein Raum bei mir aus dem EMW befasst sich mit "Israel und Palästina: Dialog und Begegnung": Er dokumentiert den Teil des EMW-Jahresberichtes 2006, der diesem Thema gewidmet ist, sowie den Vortrag eines palästinensischen Theologen und die Bibelarbeit einer deutschen Theologin von der Mitgliederversammlung des EMW in Bad Boll 2006. Die Publikation kann gegen Spende beim EMW bezogen werden.
aus: der überblick 01/2007, Seite 177